Diplom Psychologin & Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Larissa Bartsch
Telefon
Raum zu schaffen, für Ihre persönliche Geschichte, Sie einzuladen, durchzuatmen und innezuhalten, die Not, sowie die bisherigen Lösungsversuche zu würdigen, so verstehe ich meine Arbeit.
Werden Sie neugierig darauf, auf welche Weise Sie Ihre Lebensgeschichte weiter entwickeln könnten.
Wichtig für die gemeinsame Arbeit sind mir Vertrauen, Wertschätzung, Urteilsfreiheit, Authentizität, Gelassenheit und Humor.

Systemische Einzeltherapie
In jeder Lebensgeschichte kann es Zeiten geben, in denen die eigenen Kräfte und Bewältigungsstrategien erschöpft sind.
Lebens- und Sinnkrisen z. B. ausgelöst durch Verluste, Krankheiten oder in Lebensübergängen, Konflikte in Beziehungen innerhalb der Familie oder im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz, Ängste oder Depressionen, schwierige Entscheidungen, der Wunsch nach Neuorientierung oder persönlicher Weiterentwicklung sind einige Beispiele für mögliche Themen, um eine Einzeltherapie zu beginnen.
Systemische Paartherapie
Hinter der Entscheidung zweier Personen, eine gemeinsame Geschichte zu entwickeln, steht der Wunsch, miteinander glücklich zu sein. Konflikte, Alltagsbelastungen oder Außenbeziehungen können Herausforderungen darstellen, die das gemeinsame Glück in Unglück wenden. Zweifel an der Entscheidung für die Partnerin/den Partner werden möglicherweise zunehmend bestimmender, Streit und Kränkungen gehören zum Alltag.
In der Paartherapie kann durch die Anwesenheit einer allparteilichen dritten oder vierten Person ein Platz sein für beide Seiten der gemeinsamen Geschichte.
Auch schwere Schicksalsschläge, wie zum Beispiel der Verlust eines gemeinsamen Kindes oder die Erkrankung eines der Partner, können eine Belastungsprobe für die Paarbeziehung darstellen. Manchmal zeigen sich dann, wie unter einem Brennglas, bereits bestehende Schwierigkeiten mit einem Mal in aller Deutlichkeit.
In dem Gefühl, dass alles wie auf den Kopf gestellt scheint, kann das therapeutische Gespräch einen Raum bieten, sich zu sich selbst und in der Beziehung zum Partner zu sortieren und zu verorten.


Systemische Familientherapie
In einer Familie erweitert sich die Vielzahl der Sicht auf eine gemeinsame Geschichte um weitere Personen. Dies sind in erster Linie die Kinder.
Darüber hinaus können sich Familien nach Trennungen in ganz neuen Konstellationen wiederfinden: Alleinerziehend oder auch in Patchworkfamilien, an die besondere emotionale und organisatorische Herausforderungen gestellt sein können. Häufig weisen Kinder als Symptomträger auf Konflikte, Kränkungen, Überlastung, Unsicherheit, Tabuthemen o. ä. hin. Symptome können z. B. sein:
Schulverweigerung, Konzentrationsschwierigkeiten, Bettnässen, unkontrollierte Aggressivität, sozialer Rückzug. Dieses Verhalten kann u.U. eine ganze Familie in Atem halten oder zur Verzweiflung bringen. Im Alltagsgeschehen kommt ein konstruktiver Austausch, in dem jedes Mitglied Raum für seine Sichtweise bekommt, oft zu kurz. Im gemeinsamen Therapiegespräch, in dem alle eingeladen sind, sich aktiv zu beteiligen, wird die Familie darin unterstützt, Verständnis und neue Ideen zu entwickeln.
Beruflicher Werdegang
2020
Eröffnung der Psychologischen Praxisgemeinschaft
2019
Erteilung der Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie; Gesundheitsamt Köln
seit 2016
Psychoonkologin in einem Akutkrankenhaus
Einzel-/Paar- und Familienberatung und Therapie im Zusammenhang mit Krebserkrankungen zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität
2014Weiterbildung Psychoonkologie; IPO, Bonn
2012 – 2016
Psychoonkologin und Geschäftsführerin in einer Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Angehörige
Psychologische Beratung und Begleitung von krebsbetroffenen Menschen und ihren Angehörigen in allen Konstellationen (Einzeln, Paare, Familien, Kinder krebserkrankter Eltern, Gruppentherapie) in allen Phasen der Krankheit
Psychoonkologische Beratung der Patientinnen im Brustzentrum des Klinikums Leverkusen
Netzwerkarbeit, Vorträge, Organisation von Veranstaltungen u.v.m.
2009 – 2012
Elternzeit und Beschäftigung als Tagesmutter
2008 – 2018
Weiterbildung zur psychoanalytisch-systemischen Therapeutin; APF, Köln
2008 – 2009
Tätigkeit als Diplom-Psychologin in einer ambulanten psychosomatischen Rehaklinik, AHG Gesundheitszentrum, Düsseldorf
Einzeltherapie und Gruppentherapie; Besonderheiten: Therapeutische Gemeinschaft, Training der emotionalen Kompetenz nach Claude Steiner
2007 – 2008
Wissenschaftliche Hilfskraft am Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Uniklinikum Düsseldorf
2007
Diplom Psychologie, Universität Trier
Qualifikationen
- Diplom-Psychologin
- Systemische Therapeutin (APF/SG)
- Psychoonkologin (IPO/DKG)
- Psychotherapeutin nach HPG
- Kursleiterin Autogenes Training
- examinierte Krankenschwester
Über mich
Jahrgang 1977
Mutter eines Sohnes
Als sehr naturverbundener Mensch bin ich so oft wie möglich draußen im Garten oder spaziere durch das Kölner Umland.
Honorare
Erfahren Sie hier mehr über die Kosten einer Einzelsitzung sowie für Paar- und Familiengespräche.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen Termine, die nicht rechtzeitig mind. 24 Stunden vorher abgesagt werden, in Rechnung stellen muss.
Einzelsitzungen
- Euro 95 / pro Sitzung
Konditionen
- Zahlung per Rechnung oder bar
- Terminabsagen sind bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos
- Reduzierte Honorare nach Absprache
Paar- und Familiensitzungen
- Euro 145 / pro Sitzung
Konditionen
- Zahlung per Rechnung oder bar
- Terminabsagen sind bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos
- Reduzierte Honorare nach Absprache
- Familiengespräche mit größeren Familiesystemen, Preise auf Anfrage
- Co-Therapie mit zwei Therapeutinnen, Preise auf Anfrage
Für weitere Informationen rufen sie mich gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Erstgesprächtermine sind in der Regel innerhalb von einer Woche möglich.
Wie mache ich den ersten Schritt?
Oftmals kostet es etwas Überwindung den ersten Schritt zu tun. Je nachdem, was für Sie einfacher ist, schreiben Sie mir oder rufen Sie an. Der erste Kontakt für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Erstgesprächs ist selbstverständlich kostenlos.
- Telefonischer Erstkontakt
- Erstkontakt per Mail
